Tipps
Web 2.0 Projekte
Online-Communities, Webbasierte Software, Schnittstellen und Internetauftritte
Haben Sie den Aufbau oder Erweiterung eines Portals oder Online Community geplant? Oder kommt Ihr Portal an seine Leistungsgrenzen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Realisierung.
Domainregistrierung
Kostengünstige DNS Services und Domainregistrierungen,
-verwaltung und TLD-Strategie
Mit einem Leistungsspektrum von über 240 internationalen Top Level Domains (TLD) gehört gretler intermedia zu den wenigen Domaingrosshändlern, die Ihnen alle Leistungen aus einer Hand anbieten.
Wir bieten Ihnen die Aufnahme Ihrer DNS Einträge auf unseren Nameservern.
ots-News: Politik
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschlüsse der Umweltministerkonferenz zum Ausstieg aus Agrokraftstoff und Einstieg in ein Tempolimit
13.05.2022 | 16:08 Uhr | Ressort: politik | Quelle: PresseportalBerlin (ots) -
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen und fordert eine sofortige und ambitionierte Umsetzung durch die Bundesregierung.
Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Wir freuen uns, dass sich alle Umweltministerinnen und -minister unserer Forderung für ein temporäres Tempolimit anschließen. Der heutige Beschluss der Umweltministerkonferenz für ein Tempolimit ist absolut richtig und überfällig. Jetzt muss die Bundesregierung nachziehen und ein Tempolimit 100/80/30 für mindestens zwei bis drei Jahre beschließen. Der Entlastungseffekt ist eindrucksvoll: 9,1 Millionen Tonnen CO2 und 3,7 Milliarden Liter Benzin und Diesel werden eingespart - und das jedes Jahr!"
Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Agrokraftstoffe schaden Natur und Klima und gefährden die Ernährungssicherheit. Deshalb brauchen wir einen sofortigen und vollständigen Förderungsstopp von Agrokraftstoffen. Die Umweltministerkonferenz setzt dafür heute ein wichtiges Zeichen. Jetzt muss die Bundesregierung handeln und den Förderungsstopp umsetzen! Es kann nicht sein, dass wir in Zeiten einer globalen Nahrungsmittelkrise weiterhin Essen in Autotanks schütten."
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
DUH Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell